27.05.25
Uhrzeit: 18:30 bis 20:00 Uhr
Infotelefon: 09141 87722-80
Alter: Kinder ab 8 Jahren
Mit der Böhmischen Hakenharfe ist der Begriff der Wanderharfe sehr stark verbunden.Die Harfe, im 16. Jahrhundert meist von Wanderarbeitern gespielt, musste handlich und transportabel sein, woraus sich die Größe von etwa 1,27 Metern und ein Gewicht von etwa 6 Kilogramm ergeben. Sie hat einen Tonumfang von C bis g'''.
Die Böhmische Hakenharfe wurde von Christoph Löcherbach nach überlieferten Bilddarstellungen rekonstruiert und zusammen mit dem Harfenbaumeister André Schubert optimiert. Das Instrument kann auch in einem Baukurs (www.klangwerkstatt) unter fachlicher Anleitung selbst gefertigt werden. Somit ist ein Zugang zu diesem vollwertigen Musikinstrument geschaffen worden, den jeder Interessierte beschreiten kann, der "immer schon einmal Harfe spielen wollte". Es sind keine Vorkenntnisse nötig; Leihinstrumente sind vorhanden.
Social Media
🎉 Die Vorfreude steigt!
Ab dem 02.12.2024 könnt ihr euch eure Tickets sichern – online auf www.reservix.de!
Seid schnell, die Plätze sind begehrt! :)
Unser diesjähriges…
In der Bibliotheks-App Libby gibt es verschiedene Suchmöglichkeiten, die das Finden des gewünschten Mediums erleichtern!
Jeder mit einem gültigen Leserausweis kann Libby herunterladen und…
„Ein einfacher junger Mann reiste im Hochsommer von Hamburg, seiner Vaterstadt, nach Davos-Platz im Graubündischen.“
Das ist der erste Satz von Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“. Und…