Digitale Medien ausleihen

mit der Ausleihplattform e-medien-franken.overdrive

Zum 01.01.2025 stellte der Verbund e-medien-franken, zu dem auch die Weißenburger Stadtbibliothek gehört,  die digitale Ausleihplattform Onleihe auf die Plattform OverDrive um. Dieser Wechsel ist ein bedeutender Schritt, um den Nutzerinnen und Nutzern ein verbessertes und erweitertes Angebot im Bereich der digitalen Medien zu bieten. Das gesamte Medienangebot des Verbunds ist dann bei einem Anbieter gebündelt und bequem abrufbar. 

Informationsveranstaltungen dazu finden am 13. und 19.02.  jeweils um 18.30 Uhr statt.


03.03.2025: Bilderbuchkino

Montag, 03.03.2025

"Jim ist gut drauf": Als Jim aufwacht, merkt er, wie gut drauf und voller Energie er ist. Nick weiß warum: Die gute Laune muss mit dem beginnenden Frühling zusammenhängen, der packt schließlich alle wie ein Fieber. Jim erschrickt: „Frühlingsfieber?! Oh nein!“ Zum Glück haben die anderen Tiere Ratschläge.

10.02.25: Vorlesewettbewerb

Kreisentscheid Weißenburg-Gunzenhausen

15.00 Uhr

Der Kreissieger / Die Kreissiegerin des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen wird ermittelt.

27.03.25: Vorlesen in einfacher Sprache

27.03.25, 18 Uhr

Anmeldung über die VHS erforderlich.

04.04.25: Wer liest, genießt ...

Buchvorstellungen des Weißenburger Literarischen Sextetts.

Freitag 04.04.2025, 19.30 Uhr

Stadtbibliothek

04.-29.03.25: Frauen im geteilten Deutschland

Bilderausstellung in der Stadtbibliothek

Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnet man (und frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Woher kommen diese Zuschreibungen? Und was ist an ihnen dran?

Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ will auf diese Fragen eine Antwort geben. Herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und kuratiert von Clara Marz ist die Schau ein Beitrag zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit. Auf 20 Plakaten werden die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen in der Bundesrepublik und der DDR der 1970er und 1980er Jahre dargestellt. 

15.05.25: Altmühlwölfe

Richard Auer liest in der Brauerei Pröls.

Nach Jahrhunderten sind die Wölfe ins Altmühltal zurückgekehrt und sorgen für Aufregung in der Region. Als bald darauf ein Mann bei Forstarbeiten tödlich verletzt wird, übersät von Bisswunden, scheint die Situation eindeutig. Doch die Oberkommissare Mike Morgenstern und Peter Hecht haben Zweifel an der Geschichte vom bösen Wolf. Unter kniffligen politischen Vorzeichen müssen sie herausfinden, wer in den Jurawäldern tatsächlich sein Unwesen treibt – und legen sich auf die Lauer.

Eintrittskarten gibt es ab März in der Stadtbibliothek Weißenburg.

12.06.25: Vorlesen in einfacher Sprache

12.06.25, 18 Uhr

Anmeldung über die VHS erforderlich.

20.07.25: Bücherflohmarkt zum Altstadtfest

1 Kilo Bücher: 1 Euro

Sonntag 20.07., 9 - 16 Uhr

29.07.-18.09.25: Sommerferien-Leseclub

29.07. - 18.09.25

20./21.09.25: Stadt-Land-spielt

20./21.09.25 in der Stadtbibliothek

20.10.25: Bilderbücher mit Großeltern entdecken

Veranstaltungsreihe "Fit für Familie"

Montag 20.10.25, 15.30 - 17 Uhr

Anmeldung über KoKI-Netzwerk frühe Kindheit

12.-18.11.25: Weißenburger Bücherschau

12. - 18.11.25 11.11. Eröffnungsabend

Logo Fränkisches SeenlandLogo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Erlebe.BayernLogo Deutsche Limes-Straße