Am Ellinger Tor weist das noch heute gültige Stadtwappen von 1481 auf die besondere Stellung der Stadt hin: Nur dem Kaiser, keinem Landesfürsten, waren die Weißenburger untertan. Ab 1377 war eine demokratische Verfassung in Kraft, die das öffentliche Leben regelte.
Wenn auch Weißenburg zu den kleineren, weniger bedeutenden Reichsstädten zu zählen ist, das sich meist an der großen Reichsstadt Nürnberg orientiert hat, so hat sie die Reichsfreiheit doch bis 1802 erhalten. Ein stolzes Erbe, das bis heute noch fasziniert. Der Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt Weißenburg kommt man im ReichsstadtMuseum auf die Spur.
Social Media
🎉 Die Vorfreude steigt!
Ab dem 02.12.2024 könnt ihr euch eure Tickets sichern – online auf www.reservix.de!
Seid schnell, die Plätze sind begehrt! :)
Unser diesjähriges…
In der Bibliotheks-App Libby gibt es verschiedene Suchmöglichkeiten, die das Finden des gewünschten Mediums erleichtern!
Jeder mit einem gültigen Leserausweis kann Libby herunterladen und…
Bewerbung für den Inklusionsbeirat der Stadt Weißenburg bis zum Jahresende 2024
Im Sommer diesen Jahres wurde die Einrichtung eines Inklusionsbeirates vom Weißenburger Stadtrat beschlossen. In…