Unter dem dichten Bodenbewuchs beträgt die erhaltene Höhe noch ca. 60 cm. Eine Aufnahme aus einer Begehung 1913 zeigt an dieser Stelle das in mehreren Schichten aufgehende Originalmauerwerk des Turms.
Der flache Limeswall mit einer Höhe von 30 - 60 cm und einer Breite von 4 - 5 m zieht hier am Waldrand entlang und wird von einem Grasweg begleitet. Durch die moderne Waldbewirtschaftung wird der an beliebiger Stelle überfahren und zur Holzlagerung genutzt.
Von dem Palisadengraben, der im ORL (Obergermanisch-Raetischer Limes) beschrieben ist, lässt sich in den angrenzenden Feldern wegen der landwirtschaftlichen Nutzung nichts mehr erkennen.
Zu den nächsten Turmstandorten sind es von hier 2 km bis zum Wp. 14/50 in nordwestlicher Richtung und 700 m zum Wp. 14/54 in südöstlicher Richtung.
Social Media
🎉 Die Vorfreude steigt!
Ab dem 02.12.2024 könnt ihr euch eure Tickets sichern – online auf www.reservix.de!
Seid schnell, die Plätze sind begehrt! :)
Unser diesjähriges…
In der Bibliotheks-App Libby gibt es verschiedene Suchmöglichkeiten, die das Finden des gewünschten Mediums erleichtern!
Jeder mit einem gültigen Leserausweis kann Libby herunterladen und…
„Ein einfacher junger Mann reiste im Hochsommer von Hamburg, seiner Vaterstadt, nach Davos-Platz im Graubündischen.“
Das ist der erste Satz von Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“. Und…