Vom ehemaligen Standort des Wachtposten 14/3 sind im Park des Sanatoriums auf der Hensoltshöhe nach umfangreicher Bautätigkeit (Wasserreservoir) schon längst keine Spuren mehr erhalten. Auch Eidam war nur auf Grund spärlicher Reste der indirekte Nachweis gelungen, mit dem er einen Turmstandort fordern konnte. Nach jüngstem Baugeschehen wurde der alte Hinweisstein an einem Wegabzweig und nicht an authentischer Stelle wiederaufgestellt.
Nach der Neuanlage von Wegen und Sitzbereichen ist das Gelände heute völlig umgestaltet, so dass durch abweichende Richtungen nicht einmal mehr die Limesflucht nachvollziehbar ist. Erst außerhalb des Parks lässt sich an nur schwacher linearer Erhebung der Limesverlauf wieder fassen.
Social Media
🎉 Die Vorfreude steigt!
Ab dem 02.12.2024 könnt ihr euch eure Tickets sichern – online auf www.reservix.de!
Seid schnell, die Plätze sind begehrt! :)
Unser diesjähriges…
In der Bibliotheks-App Libby gibt es verschiedene Suchmöglichkeiten, die das Finden des gewünschten Mediums erleichtern!
Jeder mit einem gültigen Leserausweis kann Libby herunterladen und…
Bewerbung für den Inklusionsbeirat der Stadt Weißenburg bis zum Jahresende 2024
Im Sommer diesen Jahres wurde die Einrichtung eines Inklusionsbeirates vom Weißenburger Stadtrat beschlossen. In…