Die Wellenbahn wurde von der Fachfirma Radquartier angelegt und wurde unter anderem mit LEADER-Fördermitteln bezuschusst. Der Standort des Pumptracks wurde bewusst neben dem Aumühlweiher gewählt und soll auch als Ausgangspunkt für Touren in die Umgebung dienen.
Ein Pumptrack ist ein geschlossener Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen. Der Begriff Pumptrack kommt aus dem Englischen und beschreibt mit dem Wort "Pump" das Be- und Entlasten des Sportgerätes beim Befahren der Wellen und mit dem Wort "Track" die Strecke, auf der gefahren wird.
Durch das gezielte Be- und Entlasten - das sogenannte "Pumpen" wird genügend Geschwindigkeit generiert, um den Track ohne zusätzliches Pedalieren oder Anschieben zu umrunden. Diese Ausübung macht jede Menge Spaß, fordert aber auch körperliche Anstrengung und Ausdauer und ist somit ein perfektes Sport- und Fitnessprogramm. Und genau das ist das Ziel: Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen ein Freizeitangebot zu schaffen und damit wieder mehr Begeisterung für Spaß, Sport und Bewegung an der frischen Luft zu wecken.
Pumptracks sind für alle da!
Von 2 - 85 Jahren geeignet. Vom Mountainbike, Bmx, Skaboard, Inline, Scooter, Longboard bis hin zum Laufrad - sogar mit dem Rollstuhl kann dieser Pumptrack befahren werden. Für Anfänger und Fortgeschrittene, bis hin zum olympischen Athleten konzipiert.
Social Media
🎉 Die Vorfreude steigt!
Ab dem 02.12.2024 könnt ihr euch eure Tickets sichern – online auf www.reservix.de!
Seid schnell, die Plätze sind begehrt! :)
Unser diesjähriges…
In der Bibliotheks-App Libby gibt es verschiedene Suchmöglichkeiten, die das Finden des gewünschten Mediums erleichtern!
Jeder mit einem gültigen Leserausweis kann Libby herunterladen und…
„Ein einfacher junger Mann reiste im Hochsommer von Hamburg, seiner Vaterstadt, nach Davos-Platz im Graubündischen.“
Das ist der erste Satz von Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“. Und…